Der Nachmittag im Kindergarten

Der Nachmittag wird genauso wie der Vormittag, nach den pädagogischen Grundlagen des Orientierungsplans von Baden-Württemberg gestaltet und sprachlich gefördert.

Der Kindergarten bietet am Nachmittag ein umfangreiches, pädagogisches, spielerisches, kreatives, sprachförderndes und sportliches Angebot an.

Der Nachmittag beginnt um 13.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr (Spätgruppe bis 17.30 Uhr).

Wir empfehlen besonders bei den zwei-dreijährigen Kindern mit dem Beginn der Nachmittagsbetreuung zu warten, bis die Eingewöhnung am Vormittag erfolgreich abgeschlossen ist.


SCHLAFGRUPPE

Für alle zwei-dreijährigen Kinder, die den Mittagsschlaf brauchen.

In der Schlafgruppe gehen die Kinder um 13.30 Uhr gemeinsam ins Bad, anschließend liest ihnen die Erzieherin ein Buch vor oder sie hören Entspannungsmusik und dann können sie gut einschlafen.

Nach einem wunderschönen Vormittag sind wir ganz schön müde!
Unsere Bettchen warten schon auf uns.
Jetzt wird was Schönes geträumt.
Wenn wir wieder wach sind, gibt es einen leckeren Nachmittagssnack.
Und dann kommen auch schon Mama oder Papa und wir gehen nach Hause.


SPORTTAGE

Am Mittwoch und Freitag können Sie Sportkurse bei einer externen Sportgesellschaft buchen.


PRIVATKURSE

Italienisch für deutsche Kinder (4-6-jährige Kinder)

Dieser Kurs (mittwochs von 13.30-15.45 Uhr) bietet den deutschen Kindern die Möglichkeit, die italienische Sprache spielerisch und kreativ zu erlernen (mindestens 5 Teilnehmer*innen, um sowohl den Kinderkurs als auch den Lehrerkurs zu aktivieren, die beide an Mittwochnachmittagen stattfinden). Frau Rulli unterstützt die Kinder auf Italienisch, damit sie sich möglichst bald in ihrer neuen Heimat Italien wohlfühlen können. Die Kursleiterin Frau Rulli hat in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen viele Erfahrungen gesammelt.

Anmeldung erfolgt direkt bei Frau Rulli.

* Ab Schujahr 22/23


Kinderklavierkurs für 4-6 Jährige

Dienstag von 15.45 – 16.45

In diesem Kurs können Kinder in einer Kleingruppe erste Erfahrungen mit dem Klavier machen und elementare musikalische Inhalte lernen.

Ansprechpartner

Eva Pesditschek
+39 347 8580853