Die Schulpsychologin
Die Deutsche Schule Rom bietet seit 1994 sowohl für den Kindergarten als auch für die Schule einen schulpsychologischen Dienst an.
Der schulpsychologische Dienst ist/ hilft bei:
- Anlaufstelle für vertrauliche Gespräche und Beratung bei schulbezogenen und damit zusammenhängenden persönlichen Problemen und Erziehungsschwierigkeiten
- Erteilung von kurzfristiger, psychologischer Einzel- und Erstberatung an Schüler, Eltern und Lehrer;
- Vermittlung von längerfristigen Therapiemöglichkeiten;
- Weiterbildung der Pädagogen beim Erkennen von psychologischen Problemen bei Schülern und Ausarbeitung sowie Durchführung von Kursen und Seminaren
- Beratungsleistungen bei Klassenkonferenzen und Besuch einzelner Klassen (bei Bedarf)
Die Terminvereinbarung kann aus Eigeninitiative oder durch Vermittlung unserer Pädagogen erfolgen. Unser schulpsychologischer Dienst steht unseren Schülern, Eltern und Pädagogen vertraulich zur Verfügung.
Besondere Projekte und Erfahrungen
- Adoleszenzprojekt: jährlich steht in der 7.Klasse, unter Leitung des Mittelstufenkoordinators und in Zusammenarbeit mit allen Fachlehrern, die sozial-emotionale Erziehung besonders im Mittelpunkt. Die Schulpsychologin arbeitet einen Tag lang mit jeder Klasse, es finden besondere Elternabende und Lehrerkonferenzen statt.
- Auf Anregung der Klassenlehrer oder Elternvertreter arbeitet die Schulpsychologin auch mit anderen Klassen oder Schülergruppen.
- Elternschule im Kindergarten: In Zusammenarbeit mit Kindergartenleitung und den Erzieherinnen wurde eine Form “ständiger Weiterbildung in Erziehungsfragen” entwickelt; Elternschulung und Elterntreffen unter Anleitung, mit Experten.
- Supervisionsgruppe Lehrer: Nach Bedarf und freiwillig.
Was unser schulpsychologischer Dienst nicht leistet
- keine Tests oder Leistungsbeurteilungen in der Schule
- keine Therapie in der Schule
Ansprechpartner
Beratung:
Montag 9:00 – 15:30 Uhr