Fächer in der Grundschule

Übersicht Stundentafel

Fächer

Die Grundschule der Deutschen Schule Rom unterrichtet nach dem Bildungsplan Baden-Württemberg. Der Deutschunterricht gliedert sich in die Arbeitsbereiche:
  • Sprechen
  • Lesen
  • Schreiben und
  • Sprachbewusstsein.
Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft und sollen von den Schülern auch im Unterricht nicht isoliert, sondern ganzheitlich erlebt werden.

Das Hauptfach Deutsch liegt immer in der Hand des Klassenlehrers.

In einigen Deutschstunden werden die Klassen in DaM (Deutsch als Muttersprache) und DaF (Deutsch als Fremdsprache) aufgeteilt.
In den 1. und 2. Klassen sind von den 7 Stunden Deutsch 3 Stunden DaF-Unterricht, in den 3. und 4. Klassen 2 Stunden von 6.

Im DaF-Unterricht werden maximal 12 Kinder intensiv in der deutschen Sprache gefördert. In den einzelnen Klassenstufen findet außerdem jeweils einmal in der Woche eine Stunde Rechtschreibförderung statt.
Die DS Rom hat den Englischunterricht mit 2 Wochenstunden in den Stundenplan ab dem 3. Schuljahr der Grundschule aufgenommen.
Die Ziele des fremdsprachlichen Unterrichts sind es, die Freude und Motivation an der 2. Fremdsprache zu wecken, sowie grundlegende Kompetenzen der kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln (Hörverstehen, Sprechbereitschaft, Lesen und auch Schreiben). Dies erfolgt in einem handlungsorientierten Unterricht, der alle Sinne anspricht (Total Physical Response, storytelling, songs, rhymes, language games, etc.).
Des Weiteren werden den Schülern sprachliche Strukturen ebenso vermittelt wie die Aussprache geübt. Unsere Grundschüler werden so mit einem heutzutage notwendigen Fundament des Englischen ausgestattet, welches sie auf veränderte Lebenswelten vorbereitet. Dadurch werden ihnen erfolgreiche Begegnungen in verschiedenen Kulturen erleichtert und eine aufgeschlossene Haltung gegenüber anderen Sprachen gefördert.
Die Kinder werden in der ersten Klasse bilingual alphabetisiert. Durch eine gemeinsame Anlauttabelle werden sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der italienischen und deutschen Sprache bewusst gemacht. Von Beginn an bietet der Unterrichtsstoff Themen im Rahmen der Begegnungsschule an. Um Unterrichtsthemen zu vertiefen, besichtigen die Schülerinnen und Schüler die Sehenswürdigkeiten Roms. Da viele Kinder aus rein italienischen Familien stammen, verfügen sie über sehr gute Sprachkompetenzen.
Kinder ohne Italienisch-Kenntnisse werden in IaF-Kursen gesondert gefördert. Auf Grund der unterschiedlichen Sprachkompetenzen wird grundsätzlich im Unterricht differenziert unterrichtet.

Am Ende der Grundschule verfügen die Schülerinnen und Schüler über einen breiten, dem Kind angemessenen Wortschatz, sind in der Lage, sich auf Italienisch zu verständigen und können über Sprache reflektieren.

Einzelheiten lehren heißt Verwirrung stiften, Beziehungen unter den Dingen herstellen heißt zu Erkenntnissen verhelfen.“ – M. Montessori

Mathematik wird auf Deutsch unterrichtet. Daher liegt ein Schwerpunkt auf der Spracharbeit. Folgende Kompetenzen werden vermittelt, damit eigene Lösungsstrategien gefunden diese erklärt und auf ihre Richtigkeit überprüft werden können.

  1. Problemlösen
  2. Argumentieren
  3. Kommunizieren
  4. Darstellen von Mathematik
  5. Modellieren
Inhaltsbereiche des Mathematikunterrichts in der DS Rom sind:

  • Arithmetik
  • Geometrie
  • Größen und Sachrechnen
Der Musikunterricht in der Grundschule leistet einen bedeutenden Beitrag zur Sprachförderung und Sprachqualität. Nicht zuletzt schafft er vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren und fördert das soziale Lernen.

Der Musikunterricht umfasst alle Bereiche der Musik mit vielseitigen musikpraktischen Aktivitäten. So wird zum Beispiel der Bereich “Musik machen” mit einer großen Liederauswahl zu bestimmten Themen und Anlässen behandelt. Auch das Musizieren mit Melodie- und Rhythmusinstrumenten oder Spielen auf Orffinstrumenten spielt dabei eine Rolle. Der Bereich “Musik umsetzen und gestalten” wird durch Tänze oder szenische Lieddarstellungen behandelt. Im Bereich “Musik hören und erfinden” bilden zum Beispiel Klanggeschichten einen wichtigen Aspekt.
Dass Musik spannend sein kann, vermitteln viele Texte aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte. Beim Hören von Musikstücken erfahren Kinder, dass man sich mit Musik ausdrücken kann wie mit Worten oder Bildern. Im Bereich “Musik notieren” hat die Arbeit an Rhythmus, Ton, Klang, Dynamik und Artikulation einen wichtigen Stellenwert.
In der Grundschule der Deutschen Schule Rom wird in den Klassen 1 und 2 Ethik unterrichtet. Ab der 3. Klasse steht den Kindern katholischer Religionsunterricht oder Ethik zur Auswahl.

In Ethik werden Fragen des menschlichen Zusammenlebens erörtert mit dem Ziel, die Reflexions- und Handlungskompetenz sowie die emotionale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dabei entwickeln sie die Fähigkeiten, die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und sich in andere hinein zu fühlen.

Im Religionsunterricht haben die Kinder auf vielfältige und ganzheitliche Weise Zugang zu biblischen Geschichten. Im Dialog über Leben und Glauben werden sie für die religiöse Dimension ihres Lebens sensibel und sind fähig, über religiöse Fragen zu sprechen.
Ausgehend vom Religionsunterricht werden Schulgottesdienste und Ausflüge in die unserer Schule nahestehende kath. Kirche gestaltet.
An der Deutschen Schule Rom wird der Sachunterricht in folgende Lernbereiche unterteilt:
  • Wer bin ich – Was kann ich?
  • Ich – Du –Wir
  • Kinder dieser Welt
  • Raum und Zeit erleben und gestalten
  • Heimatliche Spuren suchen, entdecken, gestalten
  • Mensch, Tier, Pflanze
  • Natur macht neugierig
  • Erfinderinnen, Erfinder
  • Energie, Materialien, Verkehrswege
Dabei werden fachwissenschaftliche Inhalte aus den Lernbereichen Geschichte, Soziologie, Geographie, Technik, Biologie, Physik und Chemie vertieft und individuell erweitert. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist auch die Vermittlung italienischer und deutscher Bräuche und das gemeinsame Zelebrieren von Festen und Feiertagen.

Durch den Sachunterricht an der DS Rom sollen die Schüler und Schülerinnen durch handlungsorientierten Unterricht Inhalte langfristig vertiefen, übertragen und anwenden können. Dabei ist es uns sehr wichtig, dass die Schüler und Schülerinnen aktiv an der Gestaltung des Unterrichtgeschehens teilnehmen und Eigeninitiative zeigen sowie Verantwortung übernehmen.
In der Grundschule wird das Fach Sport mit drei Stunden pro Woche unterrichtet, dabei alterniert der Schwimm- und Sportunterricht im Drei-Wochenrhythmus.

Die Kinder werden mit den unterschiedlichsten Bewegungsaufgaben, wie Balancieren, Schwingen, Springen, Klettern, Tauchen, Gleiten etc. konfrontiert. Dabei ist ein wichtiges Kriterium, neben dem Ausprobieren und sich selbst Austesten, die Bewegung selbst. Möglichst viel Bewegung für alle! Langes Anstehen und Warten soll beim Stundenverlauf vermieden werden. Sportliche Höhepunkte im Schuljahr sind:
  • der Run-For-Fun-Lauf durch Rom,
  • das Schwimmfest sowie
  • das Sportfest.
Bei allen Ereignissen gilt das Motto: Dabei sein zählt!
Die Themen in Kunst beziehen sich auf die Erlebnis- und Vorstellungswelt der Kinder. Die Fantasie und der bildnerische Einfallsreichtum der Kinder werden geweckt. Die Aufgabenstellungen lassen so viel Spielraum, dass jedes Kind seine persönlichen Ideen und Vorlieben einbringen und sich mit dem fertigen Werk identifizieren kann.

Dieser Gestaltungsspielraum ist auch notwendig, um den unterschiedlichen Entwicklungsphasen und Begabungen innerhalb einer Klasse gerecht zu werden.
Im Vergleich mit den anderen kann jedes Kind sich in seiner Eigenart erkennen und gleichzeitig die Eigenart der anderen anerkennen.

Ausstellungs- und Museumsbesuche bieten die Chance, Kunstwerke im Original zu sehen und durch die Art ihrer Zusammenstellung aufschlussreiche Vergleiche zu ziehen.