In der ersten Klasse ist es noch ungewöhnlich, dann wird es ganz normal: Auf einmal sind es viele Unterrichtsfächer…
Im Deutschunterricht geht es um vieles, denn hier wir die Grundlage für alle anderen Unterrichte gelegt. Folgende Kompetenzen werden hierbei gefördert:
Diese Bereiche sind eng miteinander verknüpft und werden von den Schülerinnen und Schüler im Unterricht durch Themeneinheiten ganzheitlich erlebt.
Das Hauptfach Deutsch liegt immer in der Hand der Klassenlehrerin und des Klassenlehrers.
In einigen Deutschstunden werden die Klassen je nach Sprachfähigkeiten der Kinder in DaM (Deutsch als Muttersprache) und DaF (Deutsch als Fremdsprache) aufgeteilt. Die kleineren Lerngruppen ermöglichen eine verstärkte Sprachaktivierung unserer Schülerinnen und Schüler.
In den Jahrgangsstufen 1 und 2 werden daher drei von den sieben Wochenstunden Deutsch immer zwei Lehrkräfte gemeinsam eingesetzt. So kann sich die zweite Lehrkraft gezielt um Kinder kümmern, die in Deutsch gefordert und gefördert werden sollen.
In den Jahrgangsstufen 3 und 4 arbeiten unsere DaF-Lernenden in zwei Stunden von sechs Wochenstunden mit dem gut etablierten Lehrwerk „Die Deutschprofis“ und vertiefen ihre Sprachkompetenz in den relevantesten Themenbereichen für den Deutsch- und Sachunterricht. Die deutschen Muttersprachlerinnen und Muttersprachler hingegen werden in diesen zwei Stunden zusammengefasst und so gezielt gefordert, so dass der Anschluss in Deutschland gewährleistet ist.
Regelmäßige Büchereibesuche und ein intensives Lesetraining erhöhen die Deutschkompetenz bei allen Kindern.
Der Deutsch-Unterricht folgt unserem schuleigenen Curriculum, das auf dem Bildungsplan von Baden-Württemberg basiert.
Schon die Erstklässlerinnen und Erstklässler kommen spielerisch am Nachmittag mit Englisch in Kontakt. Der reguläre Englisch-Unterricht startet mit zwei Wochenstunden ab dem 3. Schuljahr und ist für viele Kinder sofort eines der Lieblingsfächer. Schnell lernen sie durch handlungsorientierten Unterricht, der alle Sinne anspricht. Total physical response, storytelling, songs, rhymes, language games sind die wichtigsten Bausteine dieses Unterrichtes.
Durch eine gemeinsame Anlauttabelle werden sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der italienischen und deutschen Sprache schon bei der Alphabetisierung in der ersten Klasse bewusstgemacht. Mit Themen aus allen Bereichen wird das Hören, Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben der italienischen Sprache abgedeckt. Wie gut, dass dabei die Sehenswürdigkeiten Roms gleich um die Ecke liegen…
Am Ende der Grundschule verfügen die Schülerinnen und Schüler über einen breiten, dem Kind angemessenen Wortschatz. Sie alle sind in der Lage, sich auf Italienisch zu verständigen und können über ihre Sprache reflektieren.
Kinder ohne Italienisch-Kenntnisse lernen die Sprache bei uns in kürzester Zeit. Die Italienisch-als-Fremdsprache-Kurse sind immer klein und berücksichtigen die unterschiedlichen Sprachkompetenzen der Kinder. So wird durch eine intensive Betreuung der schnelle Spracherwerb ermöglicht.
Mathematik – sie ist so einfach und doch manchmal so schwer. Dabei liegt oft das Spannendste dieses Faches gar nicht so sehr im Rechnen, sondern in seiner besonderen Logik, um Lösungen für Probleme zu finden. Folgende Kompetenzen werden vermittelt, damit eigene Lösungsstrategien gefunden, diese erklärt und auf ihre Richtigkeit überprüft werden können:
Dabei benutzen wir so oft es geht spielerische Ansätze und hüpfen manchmal sogar mit dem „Känguru der Mathematik“ durch den Zahlenraum. Die Inhaltsbereiche Arithmetik, Geometrie, Größen und Sachrechen sind im schuleigenen Curriculum der DS Rom festgelegt und orientieren sich an den Lehrplänen Baden-Württembergs.
Um Musik zu machen, muss vieles zusammen kommen: Die Sprache, der Rhythmus und der Klang sind zusammen die Bausteine eines jeden Liedes. Und auch in der Klasse müssen immer viele zusammenkommen, um Musik erklingen zu lassen: Gemeinsames Singen und Musizieren fördert das soziale Lernen und stärkt die Klassengemeinschaft. Daher beginnen wir in Klasse 1 mit zwei Musikstunden pro Woche.
Unser Musikraum ist voller Instrumente; so können wir unsere Lieder selber begleiten. Um das Musizieren zu übern, braucht man Ziele und Auftrittsmöglichkeiten. Zum Glück gibt es in unserer Schule im Jahreslauf viele Möglichkeiten, den anderen Ergebnisse vorzustellen, z.B. bei den Schulfesten oder einem der vielen Schulkonzerte.
Im Religionsunterricht haben die Kinder auf vielfältige und ganzheitliche Weise Zugang zu biblischen Geschichten und ihrer Bedeutung für unser Leben heute. Im Dialog über Leben und Glauben werden sie für die religiöse Dimension ihres Lebens sensibel und befähigt, über religiöse Fragen zu sprechen. Ausgehend vom Religionsunterricht werden auch Schulgottesdienste gestaltet.
Unser Austausch mit den deutschsprachigen Kirchen Roms, der katholischen Kirche Santa Maria del Anima und der protestantischen deutschen Gemeinde ist sehr eng.
Auch in Ethik werden Fragen des menschlichen Zusammenlebens erörtert: Was passiert, wenn…? Wer bestimmt was? So werden Reflexions- und Handlungskompetenz sowie die emotionale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt und sie entwickeln sie die Fähigkeiten, die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und sich in andere hinein zu fühlen.
Im Sachunterricht arbeiten wir stets besonders projektorientiert und nähern uns vielfältigen Themen aus den Lernbereichen Geschichte, Soziologie, Geographie, Technik, Biologie, Physik und Chemie:
Im Sachunterricht wird beobachtet, experimentiert und ausprobiert. Ob im Schulgarten, am Teich oder in der Klasse: Die Kinder gestalten das Unterrichtsgeschehen aktiv mit.
Doch auch das Feiern kommt hier nicht zu kurz: Ein wichtiger Teil des interkulturellen Sachunterrichtes ist die Vermittlung italienischer und deutscher Bräuche und das gemeinsame Zelebrieren von Festen und Feiertagen.
Alle drei Wochen setzen wir auf Abwechslung: auf drei Wochen in der Sporthalle, im Gymnastikraum oder auf dem Sportplatz folgt das Schwimmen – das ist der Rhythmus an der DS Rom. Schon im Kindergarten gehen die Kleinen ins schuleigene Schwimmbad. Daher sind Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen für die Kinder der Grundschule keine Fremdwörter.
Außerhalb des Wassers balancieren, schwingen, springen, klettern, rennen, werfen die Kinder, und dies sind nur einige Aspekte des Sportunterrichtes. Hier geht es um möglichst viel Bewegung für alle! Es geht aber auch um Ausdauer und um das gewinnen und verlieren können. Die sportlichen Höhepunkte im Schuljahr sind:
Bei allen Ereignissen gilt das Motto: Dabei sein zählt!
Die Fantasie beflügeln und den bildnerische Einfallsreichtum der Kinder wecken, das will der Kunstunterricht. Hier kann jedes Kind seine persönlichen Ideen und Vorlieben einbringen. Hier kann es sich im Vergleich mit den anderen in seiner Einzigartigkeit erkennen und gleichzeitig die Eigenart der anderen anerkennen. Hier kann es sich mit seinem eigenen fertigen Werk identifizieren.
Ausstellungs- und Museumsbesuche bieten in Rom vielfältige Chancen, Kunstwerke im Original zu sehen, sie zu genießen und sie zu verstehen.